MEINE PRESSEMAPPE
Nützliche Details, Logos & Fotos


Bundessieg – Preis für eine außergewöhnliche Arbeit | 3.000 €
Vergeben vom Bundespräsidenten
Hendrik Ridder baute in dreijähriger Entwicklungszeit eine 2,5 Meter lange Wasserrakete, die bis in eine Höhe von 270 Metern fliegen kann. Sie wird von einer eigens konstruierten Startrampe abgeschossen und mittels eines dazugehörigen Servers sowie durch ein zusätzliches Steuerboard vollautomatisch betankt und gesteuert. Der gesamte Vorgang lässt sich über eine selbst programmierte App einsehen und überwachen. Die Wasserrakete des Jungforschers dient als fliegende Wetterstation. An der Raketenspitze werden Daten wie Höhe, Temperatur, Luftqualität, Position, Ausrichtung und Drehung gesammelt. Diese werden in Echtzeit über ein richtfunkbasiertes Antennensystem, das sich per GPS ausrichtet, an die Bodenstation übermittelt. Der gesamte Flug kann über eine Kamera in der Raketenspitze live mitverfolgt werden